Einschränkungen im Zugverkehr vom 12.09. bis 09.12.2023

Aufgrund der Sanierung der Bahnstrecke Gemünden (Main)–Würzburg ist der Zugverkehr im Zeitraum vom 12. September bis 9. Dezember 2023 eingeschränkt.

Vielseitiges Programm am Tag des offenen Denkmals bei den Klosterhöfen

Am kommenden Samstag, den 07. September 2023, lädt die Projektgruppe „Klosterhöfe“ der Gemeinde Himmelstadt im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“ in die Hofstraße im Altort ein. Von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr wird rund um die Gebäude des ehemaligen Gutshofs des Klosters Himmelspforten ein vielseitiges Programm geboten.

Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, diese denkmalgeschützten Gebäude wiederzubeleben. Erfahren Sie an diesem Tag mehr über das Nutzungskonzept und die Hintergründe dieses Projekts.

Zwar lässt der Zustand der Gebäude derzeit keine Führungen im Inneren zu, jedoch wird ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten, unter anderem mit einem kleinen Markt, Livemusik zum Weißwurstfrühschoppen und zum Dämmerschoppen, einem Gucklochkino mit Bildern aus der Vergangenheit und möglichen Zukunftsvisionen der Klosterhöfe sowie vielem mehr.

Programm

  • 11:00 – 13:00 Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik
  • 13:00 Uhr: Präsentation des neuen Nutzungskonzepts
  • 14:00 Uhr: Vortrag zur Historie
  • 14:00 – 16:00 Uhr: Kindermitmachzelt
  • 10:00 – 17:00 Uhr: Kleiner Markt mit regionalen Herstellern und Künstlern

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Parkplätze sind vorhanden.

Bebauungsplan „Sondergebiet großflächiger Einzelhandel Rote Wiese“

Bekanntmachung Satzungsbeschluss

Tag der offenen Gartentür 2023

Auch in diesem Jahr öffnen anlässlich des „Tags der offenen Gartentür“ in Himmelstadt wieder Gärten ihre Pforten. Am Sonntag, den 11. Juni 2023, sind Garteninteressierte von 10 bis 17 Uhr dazu eingeladen, gemütlich durch liebevoll angelegte Gärten zu schlendern und die Zeit zu genießen.

In diesem Jahr haben die folgenden Gärten für Sie geöffnet:

  • Landgarten Fam. Steinmetz, Untere Ringstraße 13
  • HofGarten Fam. Führer, Mainstraße 7
  • NaturSchauGarten Main-Spessart, Mainlände

Im NaturSchauGarten wird an diesem Tag ein Programm mit Gartenexperten und musikalischer Umrahmung angeboten:

14 Uhr | „Musik im Garten“ mit ZWEIPUNKTNULL

15 Uhr | Gartenexpertin Brigitte Goss beantwortet Ihre Fragen!
Sie ist Gärtnerin aus Leidenschaft, bekannt als MDR Gartenexpertin, Gärtnerin des BR Heimat­magazins „Wir in Bayern“ und Buchautorin.

16 Uhr | „Musik im Garten“ mit ZWEIPUNKTNULL

Fachkundige Ansprechpartner/-innen sind vor Ort und beantworten Ihre Fragen.

Ab 14 Uhr laden wir Sie ein zu einem kleinen Imbiss und Kaltgetränken.

Abend der Geschichte mit Vorstellung der Chronik am 20. Mai 2023

Wir laden Sie herzlich ein zum „Abend der Geschichte“ mit Vorstellung und Verkaufsstart der neuen Ortschronik am

Samstag, 20. Mai 2023 um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Himmelstadt

Erleben Sie mit dem Redaktionsteam der neuen Ortschronik eine abwechslungsreiche Zeitreise durch die bewegte Vergangenheit unseres Ortes. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit vielen neuen Erkenntnissen zu richtungs­weisenden Ereignissen unserer Geschichte. Mit „Weltmusik vom Mee“ sorgt die Gruppe Schleifstein zudem für beste Unterhaltung. Die fünf Musiker stehen für einen einzigartigen und pfiffigen Musikgenuss.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Zuvor sind Sie ab 18 Uhr zu einem Glas Secco eingeladen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir reservieren Ihnen gerne einen Platz. Zur besseren Planbarkeit bitten wie Sie, um Anmeldung bis zum Mai 2023 per Mail an himmelstadt2020@web.de oder telefonisch unter 09364/5409.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Einladung zur Bürgerversammlung am 16.03.2023

Die Gemeinde Himmelstadt lädt herzlich ein zur diesjährigen

Bürgerversammlung

am Donnerstag, 16.03.2023, um 19:30 Uhr

in der Mehrzweckhalle.

Herbert Hemmelmann
Erster Bürgermeister

Fortgeschriebener Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans „Häuslesäcker“ in Himmelstadt

Bekanntmachung über die erneute Öffentliche Auslegung gem. § 4a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB für den fortgeschriebenen Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans „Häuslesäcker“ in Himmelstadt

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.04.2020 den Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung des
Bebauungsplans für das allgemeine Wohngebiet „Häuslesäcker“ gefasst.

Schöffenwahl 2023 –
jetzt bewerben!

Alle fünf Jahre findet die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. In diesem Jahr 2023 ist es wieder so weit und die Kommunen suchen bundesweit über 120.000 Kandidatinnen und Kandidaten für die Amtsperiode von 2024 bis 2028.

Schöffinnen und Schöffen tragen maßgeblich zur Stärkung der Demokratie bei und sind an der Rechtsprechung beteiligt. Sie arbeiten neben Berufsrichterinnen und Berufsrichtern gleichberechtigt und tragen die gleiche Verantwortung für das Urteil.

Um ihre Rolle auszufüllen, müssen Schöffinnen und Schöffen ein fundiertes Verständnis für das Strafverfahren und den Zweck von Strafen haben. Es wird erwartet, dass sie unvoreingenommen agieren und ihre Lebenserfahrung sowie ihren gesunden Menschenverstand mit einbringen.

Personen, die an der Ausübung des Schöffenamtes interessiert sind, haben bis zum 31. März 2023 die Möglichkeit, ihre Bewerbung bei folgender Stelle persönlich abzugeben:

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
Zimmer Nr. 14
Würzburger Straße 26
97225 Zellingen

Benötigt werden dabei folgende Angaben:
Familienname, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Straße, Hausnummer, Wohnort, Beruf

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen an Herrn Wolfgang Pfister, Tel. 09364/8072-20.

Darüber hinaus werden Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht, welche ihr Amt am Jugendgericht ausüben. Diese unterstützen die Richter bei Entscheidungen, wenn Jugendliche oder Heranwachsende straffällig geworden sind.

Interessenten für das Jugendschöffenamt haben die Möglichkeit, sich bis zum 20. März 2023 beim Amt für Jugend und Familien Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, schriftlich zur Aufnahme in die Vorschlagsliste zu bewerben.

Nach Möglichkeit soll für die Bewerbung das einheitliche Bewerbungsformular unter www.justiz.bayern.de/service/schoeffen verwendet werden.

Auskünfte zur Jugendschöffenwahl erteilt Herr Götz vom Amt für Jugend und Familien Main-Spessart unter der Telefonnummer 0 93 53 / 793 – 1516.

Weitere Informationen:

Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Himmelstadt

Die Gemeinde Himmelstadt lädt

alle Vorsitzenden der Vereine, Verbände, Organisationen und Parteien,
Vertreter des öffentlichen Lebens, Ärzte und ehemalige Gemeinderäte sowie ehrenamtlich engagierte Mitbürger

zum Neujahrsempfang

am Dreikönigstag, 06. Januar 2023
um 18.00 Uhr

recht herzlich in das Pfarrzentrum „Sel. Immina“ in Himmelstadt ein.

Die Gemeinde möchte sich hierbei für die im abgelaufenen Jahr im politischen, kirchlichen, kulturellen und sportlichen Bereich zum Wohle der Bürgerschaft geleistete Arbeit bedanken.

Wir bitten Gruppierungen, Vereine, Vereinsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Himmelstadt, die für Verdienste oder sportlichen Erfolg geehrt werden, bis zum 12.12.2022 mit kompletter Adresse und Würdigung bei der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Str. 26, z. H. Frau Krönert, oder E-Mail: post@vgem-zellingen.de, zu melden.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen Stunden der Besinnung sowie Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2023.

Herbert Hemmelmann
Erster Bürgermeister

Rathaus Zellingen zwischen den Jahren geschlossen

In der Woche vom Dienstag, den 27.12.2022 bis einschließlich Freitag, den 30.12.2022 ist das Rathaus Würzburger Straße 26 geschlossen. In dringenden Fällen ist die Zentrale unter 09364 / 8072-0 erreichbar. Ansonsten erfolgt der Hinweis auf die verschiedenen Rufnummern auf Seite 1 oder 2 des Mitteilungsblattes (Störungsdienste etc.).

Ab dem 02.01.2023 besteht dann wieder normaler Dienstbetrieb.

Wichtig:

Da sich in den vergangenen Monaten die nachfolgenden Varianten zur Kontaktaufnahme mit dem Rathaus etabliert haben, bitten wir dies auch ab Januar 2023 zu tun…

  • per E-Mail ( post@vgem-zellingen.de )
  • per Telefon ( 09364 / 8072-0 )
  • über das Bürgerportal auf unserer Homepage www.vgem-zellingen.de oder
  • mit einem konkret vereinbarten Termin.

Um Wartezeiten zu minimieren empfehlen wir dringend die Vereinbarung eines Termines. Dies vor allem zur Erledigung von Angelegenheiten, welche den persönlichen Kontakt erfordern (z.B. Antrag Personalausweis oder Reisepass, Anmeldung der Eheschließung…).

Wir bitten um Beachtung.

Stefan Wohlfart
Gemeinschaftsvorsitzender