Gerhard Hilpert mit Bayerischer Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet

Große Anerkennung für besonderes Engagement: Gerhard Hilpert aus Himmelstadt wurde mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ehren jährlich Personen, die sich in herausragender Weise für den Erhalt des kulturellen Erbes im Freistaat einsetzen. Dieses Jahr wurden insgesamt 18 Denkmalschutzmedaillen verliehen.

©
Foto: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

In den Jahren 2015 bis 2023 hat Gerhard Hilpert sich besonders im Bereich der Bodendenkmalpflege verdient gemacht. Sein ehrenamtliches Engagement erstreckte sich über vielfältige Initiativen zur Entdeckung, Erfassung und Erforschung von Bodendenkmälern sowie zu deren Schutz. Dabei arbeitete er eng mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, freien und universitären wissenschaftlichen Fachkräften, der Gemeinde Himmelstadt und den jeweiligen Eigentümern zusammen. Sein Einsatz zeichnet sich durch seine vielseitige Koordination und Durchführung unterschiedlichster Projekte aus.

©
Foto: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Gerhard Hilpert war maßgeblich daran beteiligt, Fördermittel für diese Projekte zu akquirieren und investierte dabei selbst unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Seine Zusammenarbeit mit Fachleuten führte zu neuen Erkenntnissen und schloss Forschungslücken, was nicht nur Auswirkungen auf die Ortsgeschichte, sondern auch überregionale Bedeutung hat. Zusätzlich widmet er sich der Erforschung und Vermittlung der historischen Überlieferung des Mittelalters und der Neuzeit.

Sein Engagement erstreckt sich nicht nur auf das Ortsjubiläum „1200 Jahre Himmelstadt“, sondern wirkt nachhaltig weiter. Dies zeigt sich beispielsweise in der Öffentlichkeitsarbeit, durch Publikationen, einer Dauerausstellung und Infotafeln.

Tag der offenen Gartentür 2023

Auch in diesem Jahr öffnen anlässlich des „Tags der offenen Gartentür“ in Himmelstadt wieder Gärten ihre Pforten. Am Sonntag, den 11. Juni 2023, sind Garteninteressierte von 10 bis 17 Uhr dazu eingeladen, gemütlich durch liebevoll angelegte Gärten zu schlendern und die Zeit zu genießen.

In diesem Jahr haben die folgenden Gärten für Sie geöffnet:

  • Landgarten Fam. Steinmetz, Untere Ringstraße 13
  • HofGarten Fam. Führer, Mainstraße 7
  • NaturSchauGarten Main-Spessart, Mainlände

Im NaturSchauGarten wird an diesem Tag ein Programm mit Gartenexperten und musikalischer Umrahmung angeboten:

14 Uhr | „Musik im Garten“ mit ZWEIPUNKTNULL

15 Uhr | Gartenexpertin Brigitte Goss beantwortet Ihre Fragen!
Sie ist Gärtnerin aus Leidenschaft, bekannt als MDR Gartenexpertin, Gärtnerin des BR Heimat­magazins „Wir in Bayern“ und Buchautorin.

16 Uhr | „Musik im Garten“ mit ZWEIPUNKTNULL

Fachkundige Ansprechpartner/-innen sind vor Ort und beantworten Ihre Fragen.

Ab 14 Uhr laden wir Sie ein zu einem kleinen Imbiss und Kaltgetränken.

Abend der Geschichte mit Vorstellung der Chronik am 20. Mai 2023

Wir laden Sie herzlich ein zum „Abend der Geschichte“ mit Vorstellung und Verkaufsstart der neuen Ortschronik am

Samstag, 20. Mai 2023 um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Himmelstadt

Erleben Sie mit dem Redaktionsteam der neuen Ortschronik eine abwechslungsreiche Zeitreise durch die bewegte Vergangenheit unseres Ortes. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit vielen neuen Erkenntnissen zu richtungs­weisenden Ereignissen unserer Geschichte. Mit „Weltmusik vom Mee“ sorgt die Gruppe Schleifstein zudem für beste Unterhaltung. Die fünf Musiker stehen für einen einzigartigen und pfiffigen Musikgenuss.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Zuvor sind Sie ab 18 Uhr zu einem Glas Secco eingeladen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir reservieren Ihnen gerne einen Platz. Zur besseren Planbarkeit bitten wie Sie, um Anmeldung bis zum Mai 2023 per Mail an himmelstadt2020@web.de oder telefonisch unter 09364/5409.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Einladung zur Bürgerversammlung am 16.03.2023

Die Gemeinde Himmelstadt lädt herzlich ein zur diesjährigen

Bürgerversammlung

am Donnerstag, 16.03.2023, um 19:30 Uhr

in der Mehrzweckhalle.

Herbert Hemmelmann
Erster Bürgermeister

Fortgeschriebener Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans „Häuslesäcker“ in Himmelstadt

Bekanntmachung über die erneute Öffentliche Auslegung gem. § 4a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB für den fortgeschriebenen Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans „Häuslesäcker“ in Himmelstadt

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.04.2020 den Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung des
Bebauungsplans für das allgemeine Wohngebiet „Häuslesäcker“ gefasst.

Schöffenwahl 2023 –
jetzt bewerben!

Alle fünf Jahre findet die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. In diesem Jahr 2023 ist es wieder so weit und die Kommunen suchen bundesweit über 120.000 Kandidatinnen und Kandidaten für die Amtsperiode von 2024 bis 2028.

Schöffinnen und Schöffen tragen maßgeblich zur Stärkung der Demokratie bei und sind an der Rechtsprechung beteiligt. Sie arbeiten neben Berufsrichterinnen und Berufsrichtern gleichberechtigt und tragen die gleiche Verantwortung für das Urteil.

Um ihre Rolle auszufüllen, müssen Schöffinnen und Schöffen ein fundiertes Verständnis für das Strafverfahren und den Zweck von Strafen haben. Es wird erwartet, dass sie unvoreingenommen agieren und ihre Lebenserfahrung sowie ihren gesunden Menschenverstand mit einbringen.

Personen, die an der Ausübung des Schöffenamtes interessiert sind, haben bis zum 31. März 2023 die Möglichkeit, ihre Bewerbung bei folgender Stelle persönlich abzugeben:

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
Zimmer Nr. 14
Würzburger Straße 26
97225 Zellingen

Benötigt werden dabei folgende Angaben:
Familienname, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Straße, Hausnummer, Wohnort, Beruf

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen an Herrn Wolfgang Pfister, Tel. 09364/8072-20.

Darüber hinaus werden Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht, welche ihr Amt am Jugendgericht ausüben. Diese unterstützen die Richter bei Entscheidungen, wenn Jugendliche oder Heranwachsende straffällig geworden sind.

Interessenten für das Jugendschöffenamt haben die Möglichkeit, sich bis zum 20. März 2023 beim Amt für Jugend und Familien Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, schriftlich zur Aufnahme in die Vorschlagsliste zu bewerben.

Nach Möglichkeit soll für die Bewerbung das einheitliche Bewerbungsformular unter www.justiz.bayern.de/service/schoeffen verwendet werden.

Auskünfte zur Jugendschöffenwahl erteilt Herr Götz vom Amt für Jugend und Familien Main-Spessart unter der Telefonnummer 0 93 53 / 793 – 1516.

Weitere Informationen:

Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Himmelstadt

Die Gemeinde Himmelstadt lädt

alle Vorsitzenden der Vereine, Verbände, Organisationen und Parteien,
Vertreter des öffentlichen Lebens, Ärzte und ehemalige Gemeinderäte sowie ehrenamtlich engagierte Mitbürger

zum Neujahrsempfang

am Dreikönigstag, 06. Januar 2023
um 18.00 Uhr

recht herzlich in das Pfarrzentrum „Sel. Immina“ in Himmelstadt ein.

Die Gemeinde möchte sich hierbei für die im abgelaufenen Jahr im politischen, kirchlichen, kulturellen und sportlichen Bereich zum Wohle der Bürgerschaft geleistete Arbeit bedanken.

Wir bitten Gruppierungen, Vereine, Vereinsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Himmelstadt, die für Verdienste oder sportlichen Erfolg geehrt werden, bis zum 12.12.2022 mit kompletter Adresse und Würdigung bei der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Str. 26, z. H. Frau Krönert, oder E-Mail: post@vgem-zellingen.de, zu melden.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen Stunden der Besinnung sowie Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2023.

Herbert Hemmelmann
Erster Bürgermeister

Rathaus Zellingen zwischen den Jahren geschlossen

In der Woche vom Dienstag, den 27.12.2022 bis einschließlich Freitag, den 30.12.2022 ist das Rathaus Würzburger Straße 26 geschlossen. In dringenden Fällen ist die Zentrale unter 09364 / 8072-0 erreichbar. Ansonsten erfolgt der Hinweis auf die verschiedenen Rufnummern auf Seite 1 oder 2 des Mitteilungsblattes (Störungsdienste etc.).

Ab dem 02.01.2023 besteht dann wieder normaler Dienstbetrieb.

Wichtig:

Da sich in den vergangenen Monaten die nachfolgenden Varianten zur Kontaktaufnahme mit dem Rathaus etabliert haben, bitten wir dies auch ab Januar 2023 zu tun…

  • per E-Mail ( post@vgem-zellingen.de )
  • per Telefon ( 09364 / 8072-0 )
  • über das Bürgerportal auf unserer Homepage www.vgem-zellingen.de oder
  • mit einem konkret vereinbarten Termin.

Um Wartezeiten zu minimieren empfehlen wir dringend die Vereinbarung eines Termines. Dies vor allem zur Erledigung von Angelegenheiten, welche den persönlichen Kontakt erfordern (z.B. Antrag Personalausweis oder Reisepass, Anmeldung der Eheschließung…).

Wir bitten um Beachtung.

Stefan Wohlfart
Gemeinschaftsvorsitzender

Bekanntmachung der Absicht der Einziehung eines Teilstücks der Brückenstraße

Die Gemeinde Himmelstadt beabsichtigt gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 03.11.2022 die Einziehung des. südlichen Endabschnitts der Ortsstraße Brückenstraße (Teilfläche der Flurnummer 8070/2 der Gemarkung Himmelstadt).

Entwurf des Bebauungs­planes „Sonder­gebiet großflächiger Einzel­handel Rote Wiese“

Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für den Entwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet großflächiger Einzelhandel Rote Wiese“ in Himmelstadt

Der Gemeinderat Himmelstadt hat in seiner Sitzung am 04.11.2021 den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet großflächiger Einzelhandel Rote Wiese“ in Himmelstadt gebilligt. Die Planunterlagen lagen in der Fassung vom 04.11.2021 gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 22.11.2021 bis 30.12.2021 in den Diensträumen der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Parallel wurde die Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt.

Der Gemeinderat Himmelstadt hat in der Sitzung vom 14.07.2022 den Entwurf des Bebauungsplans „Sondergebiet großflächiger Einzelhandel Rote Wiese“ in Himmelstadt beraten und mit Änderungen gebilligt.
Der entsprechend fortgeschriebene Plan liegt nunmehr in der Fassung vom 21.07.2022 vor.

Folgende Unterlagen liegen öffentlich aus:

Folgende relevante Änderungen im Vergleich zum Vorentwurf vom 04.11.2021 haben sich ergeben:

  • Anpassung der zulässigen Nutzung im Sondergebiet
  • Anpassung der Festsetzungen zu den Werbeanlagen und der Beleuchtung
  • Ergänzende Festsetzungen zur Grünordnung und Natur- und Artenschutz
  • Ergänzende Festsetzungen zum Immissionsschutz
  • Ergänzende Hinweise zu Sichtdreiecken
  • Ergänzende Hinweise zu Bodendenkmälern
  • Ergänzende Hinweise zu Bodenschutz und Wasserwirtschaft
  • Ergänzende Hinweise zu Freiflächengestaltung und Bepflanzung
  • Ergänzende Hinweise zu Vorranggebieten und Trassen der Deutschen Bahn AG

Geltungsbereich:
Der Umgriff des Plangebietes umfasst die Flurstücke 6436, 6437, 6440, 6441, 6442, 6443, 6444, 6445, 6446, 6439, 6439/1 und Teilflächen von 6377/1, 6377, 6376, 6375, 6447 und 6403 der Gemarkung Himmelstadt.

©
Gemeinde Himmelstadt
©
Gemeinde Himmelstadt

Der Entwurf des Bebauungsplans „Sondergebiet großflächiger Einzelhandel Rote Wiese“ in Himmelstadt in der Fassung vom 21.07.2022

liegt mit Begründung im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 vom

19.09.2022 bis einschließlich 21.10.2022,

während der allgemeinen Dienststunden Mo – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, zusätzlich auch am Montag 14.00 – 16.00 Uhr und Mittwoch 14.30 – 18.30 Uhr öffentlich aus.

Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.vgem-zellingen.info oder www.himmelstadt.de veröffentlicht.

Stellungnahmen können während dieser Frist in Textform oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan „Sondergebiet großflächiger Einzelhandel Rote Wiese“ unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde Himmelstadt den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans „Sondergebiet großflächiger Einzelhandel Rote Wiese“ nicht von Bedeutung ist.

Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar:

SchutzgutArt der vorhandenen Information
Wasser• arc.grün, Kitzingen, Umweltbericht vom 21.07.2022
• Landratsamt Main-Spessart, Schreiben vom 28.01.2022 zum Thema Wasserrecht und Bodenschutz
• Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg, Schreiben vom 05.01.2022 zum Thema Wasserversorgung, Grundwasserschutz, Abwasserbeseitigung, Gewässerschutz, Oberflächengewässer
• Zweckverband Abwasserbeseitigung Zellinger Becken, Schreiben vom 22.12.2021 zum Thema Abwasserbeseitigung
Bevölkerung und Gesundheit• arc.grün, Kitzingen, Umweltbericht vom 21.07.2022
• Landratsamt Main-Spessart, Schreiben vom 11.01.2022 zum Thema Brandschutz
• Landratsamt Main-Spessart, Schreiben vom 28.01.2022 zum Thema Immissionsschutz
• Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg, Schreiben vom 05.01.2022 zum Thema Oberflächengewässer
Boden und Flächen• arc.grün, Kitzingen, Umweltbericht vom 21.07.2022
• Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, Schreiben vom 03.01.2022 zum Thema Ausgleichsflächen
• Bayerisches Landesamt für Umwelt, Schreiben vom 20.12.2021 zum Thema Vorrangsgebiete
• Landratsamt Main-Spessart, Schreiben vom 28.01.2022 zum Thema Bodenschutz
• Regierung von Oberfranken, Bergamt Nordbayern, Schreiben vom 28.12.2021 zum Thema Vorrangsgebiete
• Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg, Schreiben vom 05.01.2022 zum Thema Altablagerungen und Bodenschutz
Tiere / Pflanzen• arc.grün, Kitzingen, Umweltbericht vom 21.07.2022
• Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg ÖAW, Naturschutz-fachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) von Juli 2022
• Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, Schreiben vom 03.01.2022 zum Thema Grünordnung
• Landratsamt Main-Spessart, Schreiben vom 28.01.2022 zum Thema Naturschutz
Klima / Luft• arc.grün, Kitzingen, Umweltbericht vom 21.07.2022
• Landratsamt Main-Spessart, Schreiben vom 28.01.2022 zum Thema Immissionsschutz
• Deutsche Bahn AG, Schreiben vom 30.11.2021 zum Thema Immissionsschutz
• Regierung von Oberfranken, Bergamt Nordbayern, Schreiben vom 28.12.2021 zum Thema Immissionsschutz
Kultur- und Sachgüter• arc.grün, Kitzingen, Umweltbericht vom 21.07.2022
• Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, Schreiben vom 03.01.2022 zum Thema anliegender Aussiedlerhof
• Bayerisches Landesamt für Umwelt, Schreiben vom 20.12.2021 zum Thema Vorrangsgebiete
• Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Schreiben vom 16.12.2021 zum Thema Denkmalschutz

Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls aus.

Datenschutz:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchst. e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Himmelstadt, 02.09.2022

Herbert Hemmelmann,
Erster Bürgermeister